Liebe Michaela, lieber Hubert, liebe Tante Erika,
Liebe Frau Berger, lieber Herr Hartmann,
Liebe Familie Meissner,
Sehr geehrte Frau Schmitz,
Sehr geehrter Herr Doktor,
Kondolenzratgeber
Die richtigen Worte im Trauerfall
Im Trauerfall fällt es vielen Menschen nicht leicht, ihr Beileid gegenüber den Hinterbliebenen auszudrücken.
Eine aufrichtige und herzliche Kondolenz hat für die Trauernden einen hohen Stellenwert. Sie erfahren dadurch Anteilnahme und Mitgefühl. Mitleid hilft den Angehörigen nicht, Mitgefühl hingegen schon.
Die Beileidsbekundung (eine handgeschriebene Karte oder ein Brief) ist eine wichtige Geste für die Trauerbewältigung der Hinterbliebenen. Auf das Kondolieren per E-Mail oder SMS sollte möglichst verzichtet werden. Ein passendes Zitat oder ein Gedicht kann dabei Gefühle unterstreichen. Religiöse Zitate sind nur dann geeignet, wenn man weiß, dass die Familie gläubig ist.
Aktive Hilfestellungen wie z. B. Begleitung zu Ämtern, Kinderbetreuung, Erledigung von alltäglichen Pflichten oder die Unterstützung bei der Grabbepflanzung sind außerdem wertvolle Stützen in dieser schwierigen Zeit.
Vorschläge für die Formulierung und den Aufbau eines Beileidsschreibens: